Wiesbaden: 8. NIVD-Frühjahrsdialog – Insolvenzkanzlei der Zukunft
INSOLVENZKANZLEI DER ZUKUNFT – Wie bleiben wir erfolgreich?
Endlich wieder live: Die Neue Insolvenzverwaltervereinigung Deutschlands e.V. lädt zum 8. NIVD-Frühjahrsdialog
vom 27. – 28.04.2022
nach Wiesbaden ein.
Gemeinsam mit hochkarätigen Referenten können Sie sich über die aktuellen Trends informieren und die neuen Chancen diskutieren. Es erwarten Sie spannende Fachvorträge und ein intensiver Gedankenaustausch. Profitieren Sie von neuen Impulsen, frischen Ideen und dem gemeinsamen Dialog.
Darüber hinaus können Sie sich in lockerer Atmosphäre auf unserer neu konzipierten Küchenparty mit Live-Musik im Loftwerk Wiesbaden austauschen.
Als Vortragende konnten wir bereits gewinnen:
- Ilona Cosack, ABC AnwaltsBeratung Cosack, Mainz
- RA FA IT-Recht Dr. Florian Pagenkemper, Geschäftsführender Gesellschafter KSP Rechtsanwälte, Hamburg
- Dr. Ludger Steckelbach, JUVE Verlag für juristische Information GmbH
sowie
- Volker Hamm – Geschäftsführender Gesellschafter, Bachert und Partner GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main
- Daniel Jürgenschellert – Geschäftsführer, Helbling Business Advisors GmbH, Düsseldorf
- RA Sebastian Philipp, MBA (Cambridge) – Partner, FTI-Andersch AG, Hamburg
für unser Experten-Panel „Wie nimmt der Markt Insolvenzkanzleien von außen wahr? Wie verändert sich der Markt? Was wird in Zukunft wichtig sein?“ – S6 Gutachter schildern Ihren Blick auf die Branche.
Diskutieren Sie weiterhin neue Geschäftsmodelle für die Insolvenzkanzlei zusammen mit
- RA Jan Hendrik Groß, Ebner Stolz Mönning Bachem Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Köln
- RA Dr. Martin Heidrich, LL.M. (Frankfurt – School of Finance and Management), Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB, Hamburg
- RA Betrw. (VWA) Alexander Reus, Anchor Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, München
- Moderation: Detlev Bremer, Restrukturierungs- und Transformationsberater, Hamburg
Ablauf:
Mittwoch, 14:00 – 18:00 Uhr: Tagung Tag 1- Im Anschluss Küchenparty mit Live-Musik 18:30 – 24:00 Uhr
Donnerstag, 09:00 – 14:00 Uhr: Tagung Tag 2