Schlagwortarchiv für: Digitale Kanzlei

Logo Familienanwälte

Eine herausfordernde Aufgabe: Ilona Cosack als Referentin der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht (das wäre noch nicht außergewöhnlich).

Außergewöhnlich ist, dass diese Power-Veranstaltung in Griechenland stattfindet, und das bereits zum 28. Mal.

Nach den zwei ersten Tagen Fachprogramm mit bewährten Referentinnen und Referenten gibt es drei Tage (18 Stunden) Programm, um Familienanwälte „Fit für die Zukunft“ zu machen. Wir befassen uns in Workshops mit den Chancen, Strategien und der praktischen Umsetzung im familienrechtlichen Büro-Alltag.

Diese Studienreise wird geleitet von Rechtsanwältin und Notarin Katrin Bender und Rechtsanwalt Argiris Balomatis.

Wir haben für Sie u.a. folgende Themengebiete vorbereitet (und freuen uns auch über weitere Vorschläge, die wir gerne passgenau aufgreifen):

  • Wettbewerbsfähig werden und bleiben – welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz dabei?
  • Sollte / Muss ich den Beruf / die Fachrichtung wechseln?
  • Welche Ziele sind die richtigen für meine Kanzlei?
  • Wie finde und binde ich geeignetes Personal oder strukturiere ich meine Kanzlei um?
  • Analog und/oder digital: Lohnt sich das für mich? Wann ist die richtige Zeit für den Umstieg?
  • Nachfolgeplanung
  • Reden Sie über Geld? Wie man mit Vergütungsvereinbarungen den angemessenen Umsatz erzielen kann
  • Bunte Marketingwelt: Klassisches Marketing vs. Social Media Marketing
  • Digitalisierung leicht gemacht: Was muss, was kann, was bringt Sie weiter?
  • Elektronischer Rechtsverkehr: Vermeiden Sie Fettnäpfchen und verhindern Sie Organisationsverschulden
  • beA-Führerschein leicht gemacht
  • To-Do-Liste zur Umsetzung Ihrer Ziele für Ihre Kanzlei

Traditionell findet diese Fortbildung an Pfingsten statt. Neben den „Stammgästen“ freut sich die AG Familienrecht im DAV auch über Kolleginnen und Kollegen, die das erste Mal dabei sind. Es erwartet Sie ein intensiver Austausch, auch mit den griechischen KollegInnen des Anwaltsvereins Thessaloniki. Rechtsanwalt Arigris Balomatis berichtet über Amüsantes und Überraschendes zur griechischen Sprachkultur.

Nehmen Sie neben schönen Erinnerungen konkrete Handlungsempfehlungen für Ihre Kanzlei mit!

welcome to greece – Καλώς ήρθατε στην Ελλάδα

Bereits zum 3. Mal seit 2018 ist jetzt Ende November 2024 eine Neuauflage der E-Broschüre „Die Wahl der passenden Kanzleisoftware“ im FFi-Verlag erschienen.

Bei der Anschaffung oder dem Wechsel einer Anwaltssoftware müssen Kanzleien einige strategische Überlegungen anstellen: Server in der Kanzlei oder Cloud? Hybrid oder nur noch mit der elektronischen Akte arbeiten? Auf dem Markt für Kanzleisoftware zeichnet sich zudem eine neue Dynamik ab: Neben den klassischen Kanzleisoftware-Anbietern sind in den letzten Jahren auch Legal Tech-Softwareanbieter auf den Markt gekommen, die sich auf einzelne Bereiche wie die Abwicklung von Massenverfahren oder CRM-Systeme spezialisiert haben – und damit das Angebot vergrößern.

In der dritten Neuauflage der Fachinfo-Broschüre „Die Wahl der passenden Kanzleisoftware“ beantwortet Ilona Cosack deshalb die wichtigsten Fragen, die Kanzleien sich stellen sollten, bevor sie sich für (oder gegen) eine Kanzleisoftware entscheiden. Abgerundet wird die Broschüre durch eine umfangreiche Marktübersicht mit 25 Anbietern mit Infos zu den wichtigsten Funktionen.

Die Inhalte der Fachinfo-Broschüre:

  • Brauche ich eine Anwaltssoftware / Legal Tech-Software?
  • Auswahl einer Anwaltssoftware / Legal Tech-Software
  • Workflow mit Anwaltssoftware
  • 15 Tipps zur Auswahl, zum Einsatz und optimalen Nutzen von Anwaltssoftware
  • Marktübersicht

Hier geht es zum kostenlosen Download: https://www.anwaltskanzleisoftware.de/die-wahl-der-passenden-kanzleisoftware-3-neuauflage/

 

Ist unsere Kanzlei für die Zukunft gut aufgestellt?

Überblick zur erfolgreichen Umsetzung für 2023

Auf dem 12. Deutschen Rechtsfachwirttag 2022 am 19. November 2022 stimmt Ilona Cosack die Teilnehmer:innen des RENOTAG 2022 auf die Herausforderungen des Jahres 2023 ein.

Wir nehmen Sie mit auf eine spannende Reise mit Hindernissen, die es zu meistern gilt:

Wie wird sich der Elektronische Rechtsverkehr weiterentwickeln, welche Besonderheiten sind beim besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA) und dem neuen Gesellschaftspostfach zu beachten, wie hat sich die Rechtsprechung positioniert und wie kann die Kanzlei den wichtigen Weg zur digitalen Transformation (weiter) beschreiten?

Bei Soldan insights hat Ilona Cosack schon einmal einen ersten Ausblick gegeben. Lesen Sie hier, wo die größten Verbesserungsmöglichkeiten in einer Kanzlei schlummern und warum der Blick nach innen allein nicht ausreicht. Kennen Sie Ihren inneren Schweinehund? Wie man ihn bezwingt, Veränderungen anstößt und erfolgreich umsetzt, werden Sie am Ende der Reise für Ihre Kanzlei mitnehmen.

Wir freuen uns auf persönliche Begegnungen und einen konstruktiven Dialog!

 

 

Schlagwortarchiv für: Digitale Kanzlei

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien